Das ich einen Beitrag über eine zweite Matchingphase jemals schreiben werde, hätte ich mir selbst bis vor 4 Monaten noch nicht vorstellen können. Anfang des Jahres, entschloss ich mich dazu meinen Aufenthalt in der USA zu verlängern. Nach langem Nachdenken habe ich mich zu einer Verlängerung von zwölf Monaten entschieden, parallel musste ich nun auch meiner jetzigen Gastfamilie meine Entscheidung sagen. Aber wie lief meine Matchingphase ab und was habe ich in der Zeit erlebt? Das verrate ich dir hier.
Wow, das war glaub ich die längste Einleitung, die ich je geschrieben habe. Aber das Matchen und die verbundenen Aufgaben, ist gerade für Au Pairs eine spannende Zeit und da gibt es eine Menge zu erklären. Fangen wir einmal ganz am Anfang an, nachdem ich meiner Gastfamilie erzählt habe, dass ich verlängere um 12 Monate, aber Erfahrungen mit einer anderen Familie noch sammeln möchte, kamen am 11. Februar 2018 nun meine Papiere an. Es waren so viele Seiten zum Durcharbeiten. Dort musste ich angeben wie lange ich verlängern möchte, ob ich verlängern möchte und wenn ja wie lange. Dazu kamen noch Informationsmaterial, sowie ein Empfehlungsschreiben, welches meine Gastfamilie ausfüllen musste. Am Ende hatte ich die Möglichkeit die Papiere per Post oder per E-Mail zuverschicken. Entschlossen hatte ich mich allerdings für den Postversand, denn wir haben keinen Scanner und ich wollte nicht von Ort zu Ort rennen müssen um alles gescannt zu bekommen.
Nachdem diese Unterlagen ausgefüllt und von der Agentur geprüft waren, wurde ich nach knapp 2 Wochen für die neuen Familien freigeschaltet. Leider fand ich es etwas schade, dass ich die Bilder in meiner Bewerbung bzw. in meinem Profil nicht verändern konnte. Meine Bilder fand ich etwas veraltet und aus heutiger Sicht schlecht gewählt. Mein Profilbeschreibung kam sehr gut bei den Familien an und ich bekam insgesamt über 38 Familienanfragen. Leider musste ich über der Hälfte der Familien absagen, da sie Tiere hatten und ich in einer Familie ohne Tiere muss. Ich reagiere allergisch auf die Tierhaare und wollte nicht für ein Jahr Tabletten einnehmen oder das Risiko eingehen, so entschloss ich mich dazu allen Familien abzusagen die Tiere besaßen. Ich möchte euch jetzt nicht von jeder einzelnen Familie erzählen, aber ein kleinen Einblick geben.
Die meisten Familien (ohne Tiere) kamen von der Ostküste, also besonders aus den Staaten: Connecticut, Maryland, Massachusetts oder New York. Allerdings bekam ich auch zwei Anfragen aus Florida und zwei aus Kalifornien. Tatsächlich wollte ich gerne nach Florida oder Kalifornien, aber ich habe einfach nach den ersten 2 Minuten Skypen gemerkt, dass diese Familien von der Chemie nicht zu mir passen wird. Natürlich führte ich die Gespräche noch zu Ende, immerhin war es eine Erfahrung und trotzdem interessant aus ihrem Leben zu hören. Anders war es bei zwei Familien aus Maryland. Dort wusste ich sofort, dass diese Familien etwas werden könnten und ich habe mich sehr auf die beiden Familien fokussiert. Leider war eine Familie, die mir sehr gut gefiel raus, da ihr jetziges Au Pair schon früher nach Hause musste und ich so früh auch nicht wechseln kann. Tatsächlich, bin ich nun von meiner jetzige neue Gastfamilie überzeugt, die richtige Familie gewählt zu haben. Nach zweimal Skypen entschlossen wir uns beide, dass wir Matchen wollten. Wir verstanden uns von Anfang an und ich hatte direkt auch ein gutes Gefühl. Somit hat meine zukünftige Familie auf “Match” gedrückt und ich musste danach mein neuen Arbeitsvertrag unterschreiben.
Nun geht das Warten weiter, bis ich zu meiner zukünftigen Gastfamilie fliege. Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meiner Matchingphase geben. Falls ihr noch weitere Fragen dazu habt, dürft ihr mir sehr gerne in den Kommentaren oder auf meinem Instagram schreiben.
Bis bald!