*werbung, Gastbeitrag*
Was ist das Erste an das du denkst wenn du “Brasilien” hörst?
Rio de Janeiro? Die Copacabana? Christo Redender oder auch der bekannte Zuckerhut? Vielleicht schweifen deine Gedanken auch um den berühmt-berüchtigten Karneval in Rio, bei dem zu heißen Rhythmen Samba getanzt wird?
Mein Kitesurf- Abenteuer
Auch für mich war das Brasilien, bis ich das erste Mal meine 7 Sachen gepackt habe und mich auf den Weg nach Südamerika gemacht habe und zwar nach Fortaleza, ca. 2600 km nördlich von Rio.
3 Wochen Kitesurfen stand auf dem Plan, keine typische Sightseeingtour und auch keine Tour durch den Regenwald wie ich es mir in meinem Köpfchen immer ausgemalt habe. Mit von der Partie waren 4 Freunde aus Schweden und eine Freundin aus Hamburg, die ich im Januar auf den Philippinen kennengelernt habe.
Ich durfte Brasilien anders kennenlernen, fernab von den typischen Touristenzielen. Wir haben bei Einheimischen gelebt, mit ihnen gekocht, gelacht und durch die vielen wertvollen Tipps noch sehr viele unentdeckte Ecken Brasiliens gesehen.
Was erwartet dich in Brasilien?
Egal ob deine Reise einer Rundreise, einem Strandurlaub, einem Roadtrip oder vielleicht auch einem Kitesurf-Trip gleicht, ein paar Dinge werden Dir in Brasilien definitiv über den Weg laufen!
1. Knappe Bikinis
Oh ja der typische brasilianische Bikini verdeckt wirklich nur das Nötigste. Hier hat sich alles bestätigt was ich vorher gehört hatte.
2. Acai Bowle
Acai geht immer – morgens, mittags und auch abends! Ihr wisst nicht was Açaí ist? Wusste ich vor meinem ersten Besuch in Brasilien auch nicht.
Die traditionelle Açaí Bowl besteht hauptsächlich aus der entkernten Açaí-Beere bzw. dem pürierten Fruchtfleisch.
Traditionell werden die pürierten und gefrorenen Acai Beeren mit etwas Granola und ein paar Bananenscheiben serviert. Allerdings gibt es viele verschiedene Varianten und allerhand Möglichkeiten. Beispielsweise kannst du deine Acai auch mit verschiedenen Nüssen, Obst, Rosinen, Kokusnussraspeln oder auch (Guarana) Sirup bestellen.
3. No comprendo
Das Englisch nicht überall gesprochen wird habe ich vorher schon gelesen, dass ich aber nicht einmal ein Taxi am Flughafen auf Englisch ordern kann, das hat mich doch echt überrascht.
Falls du Spanisch sprichst, dann macht es dir das deutlich einfacher, falls nicht würde ich dir empfehlen einen offline Übersetzer, wie z.B. Google Translator „Portugiesisch“ runterzuladen.
4. Traumstrände
Einer schöner als der Andere – versprochen! Hier sagen Bilder einfach mehr als tausend Worte.
5. Taschentücher? Hier ein Fremdwort
Taschentücher zu benutzen ist in Brasilien eine Seltenheit. Hier wird „hochgezogen“ was geht, manchmal auch rausgespuckt was keiner sehen will. Nicht wirklich appetitlich, aber unvermeidbar.
6. Händchen halten und wilde Knutscherei
Oh ja ihr werdet Sie sehen, die verliebten Brasilianer, die ihr Glück am liebsten mit der ganzen Welt teilen wollen und auch wirklich keine Hemmungen haben. Was für unsereins vielleicht befremdlich wirkt, ist hier gang und gebe. Hier wird geknutscht was das Zeug hält.
7. Unterkünfte online buchen
Über gängige Plattformen wie booking.com oder AirBNBhabt ihr eine riesen Auswahl an Unterkünften. Vom einfachen Hostel-Zimmer bis zum eigenen Haus am Strand, hier gibt´s alles. Dennoch solltet ihr hier und da dir Ohren offen halten, unsere schönsten Unterkünfte haben wir vor Ort gebucht, auf Empfehlung von anderen Reisenden.
8. Streuner werden liebevoll behandelt
Wie liebevoll der Großteil der Brasilianer mit Streunern umgeht hat mich überrascht und begeistert zu gleich. Selten habe ich einen so liebevollen Umgang zwischen Mensch und Tier im Ausland gesehen. Hat man doch von vielen Ländern das Bild des fast verhungerten Hundes, der noch verjagt wird im Kopf.
9. Kaffee leider oft ungenießbar
Brasilien, das Land aus dem die Kaffeebohne kommt. Dort muss es den besten Kaffee überhaupt geben, oder? Leider jein! Ich habe nicht selten ungenießbaren Kaffee bekommen, wobei man vielleicht differenzieren muss. Der typisch brasilianische Kaffee „Cafézinho“ schmeckt hervorragend, ihn gibt es gezuckert und ungezuckert. Er wird aus Mini-Plastikbechern getrunken. Alles darüber hinaus ist ein Versuch die Reisenden glücklich zu machen. Bestellst du zum Beispiel einen Cappuccino, bekommst du einen dünnen Kaffee mit Zimtgeschmack und einem Hauch Milchschaum. Da bleibe ich doch lieber beim „Cafézinho“.
10. Brasilianer lieben ihre Autos
Mag das Auto auch noch so alt sein, die Hauptsache ist, dass es noch fährt und das Radio noch läuft. Nicht selten fühlt man sich als würde man inmitten einer Diskothek stehen.
11. Street Food
Egal wie klein das Dorf auch sein mag, Pizza gibt es überall und die Brasilianer lieben sie. Aber das ist keinesfalls das typische Streetfood, das in Brasilien auf dich wartet. Wir waren uns nach unserem Trip alle einig, das Streetfood war mit Abstand das beste Essen überhaupt. Meine absoluten Favoriten:
Du willst mehr über unseren Kitesurf-Trip nach Brasilien wissen? Oder träumst vielleicht von einem (bezahlbaren) Trip nach Aruba oder auf die Philippinen? Auf meinem Reiseblog lustloszugehen verrate ich dir nicht nur wo du die schönste Kite,- und Tauchspots findest, ich berichte dir von unseren Reisen abseits der Touristenmassen und mache auch vor dem Tabu “Reisekosten” keinen Halt.
Ich freue mich, wenn du vorbei schaust.
Bis hoffentlich bald,
Isa von lustloszugehen.de

Der Beitrag 11 Dinge die du auf deiner Reise nach Brasilien erleben wirst! (23) erschien zuerst auf Sabrinaramona.com