*Werbung*
Gastbeitrag von https://bulliblue.wordpress.com
Beim 1. Roadtrip mit unserem schlumpfblauen T3 haben wir so einiges gelernt: Über uns selbst, die Reiseplanung, das Fahren mit einem Oldtimer, Land und Leute…dabei ist uns auch klargeworden, dass es Dinge gibt, ohne die Bulli-Camping nur halb so schön ist.
7 Dinge die beim Bulli-Camping auf keinen Fall fehlen dürfen
1. Flicken für das Hochdach
Auch wenn es schrecklich pessimistisch klingt und man sich (fast) nichts weniger wünscht, als das: Ein Hochdach kann reißen. Nichts überschattet den Urlaub mehr, wie ein Lock im Bulli! Schließlich leidet das Abenteuer-Weltreise-Gefährt dann mit Sicherheit höllische Qualen… Als uns genau dieser unbeliebsame Fall in Kroatien erteilt hat, haben wir uns schier die Hacken wundergelaufen nur um festzustellen: Nein, hier gibt es nirgends Flick für Zelte und Hochdächer. Daheim haben wir also ganz fix das passende Material bestellt, das Loch repariert und werden ab sofort immer einen kleinen Notfallvorrat dabei haben!
2. Unterlegkeile
Klingt doof, aber wer einmal in einem schief stehenden Auto geschlafen hat, wird diese Nacht nicht mehr vergessen… Ein paar einfacher Auffahrkeile aus dem Campingshop schaffen Abhilfe und sorgen für einen entspannten Urlaub.
3. Wäscheleine
Eine unbedeutend erscheinende Kleinigkeit, an die man vielleicht nicht unbedingt sofort denkt: die Wäscheleine. Klammern und ein Seil sind degenbringende Erleichterungen, wenn nach dem Baden plötzlich mehr Handtücher als Stühle darauf warten schnell wieder getrocknet zu werden.
4. Hammer
Ob ihr es glaubt oder nicht: Wir haben tatsächlich ein Pärchen getroffen, das ohne Hammer mit dem Zelt unterwegs war – hihi, mutig oder? Daher immer einen Hammer einpacken. Entweder für das eigene Vordach oder – Zelt oder um lieben Campingnachbarn aus der Patsche zu helfen.
5. Campingführer und Landkarte
Ja, wir leben in einer super vernetzten Welt. Aber einen Campingführer und eine Landkarte können On-The-Road Gold wert sein. Statt stundenlangem googeln nach dem nächsten Ziel kann man sich ganz romantisch gemeinsam abends über Buch und Karte beugen und das Ziel für den morgigen Tag besprechen…
6. Eine gute Lampe
…damit das auch tatsächlich so romantisch abläuft, unbedingt eine gute Lampe für den Tisch einpacken. Kerzen mögen noch so idyllisch sein, aber wenn es mal nötig ist, sind sie einfach zu schwach!
7. Das Reservebudget…
Urlaub soll Spaß machen! Der sollte jedoch nicht aufhören, wenn das geliebte Reisegefährt auf dem Heimweg hustet, spuckt…liegen bleibt. Daher ein ernster Rat: Immer ein Reservebudget einplanen.
Na, auf welche Dinge könnt Ihr beim (Bulli-) Camping auf keinen Fall verzichten? Wir sind gespannt und wünschen Euch allzeit gute Fahrt und ganz wunderbare Erlebnisse auf dem Weg, denn: er ist das Ziel!
Allerliebste Bulli-Grüße,
Franzi von Bulliblue.wordpress.com